Heiraten in Venedig: Die Stadt der Liebe Venedig in unserem Nachbarland Italien gilt seit eh und je neben Las Vegas als Nonplusultra für Liebe, Romantik und Zweisamkeit – ideal also, um in Venedig zu heiraten. Jedes Jahr machen sich Brautpaare aus Deutschland auf, um sich ihr Jawort in der Lagunenstadt Venedig zu geben. Um in Venedig heiraten zu können, ist dank des Zusammenrückens innerhalb der Europäischen Union deutlich weniger Bürokratie notwendig, als dies noch vor einigen Jahrzehnten der Fall war: Will man in Venedig kirchlich heiraten, so muss man sich mit der gewünschten Kirche in Venedig in Verbindung setzen. Von der Kirche in der Heimatgemeinde in Deutschland muss man dann die „Einwilligung“ einholen, in einer anderen Gemeinde (sprich: in Venedig) heiraten zu dürfen, was in der Regel absolut unkompliziert und vor allen Dingen rasch vonstatten geht. Hat man dann das Projekt „Heiraten in Venedig“ hinter sich gebracht, so meldet man sich mit den erforderlichen Papieren bei dem zuständigen Meldeamt in Deutschland, um die Hochzeit rechtskräftig werden zu lassen. Noch unkomplizierter geht es, wenn man auch die standesamtliche Hochzeit beim Heiraten in Venedig neben der kirchlichen Trauung durchführt: Hier erhält man die relevanten Dokumente, damit die Hochzeit auch in der Bundesrepublik Deutschland gültig ist.
Heiraten in Venedig: Ein Boom der Trauungen
Die „Stadt der Liebe“ Venedig partizipiert ungemein von der Tatsache, dass Heiraten innerhalb der EU in der Gegenwart unbürokratisch möglich ist. Venedig profitiert von dem so genannten „Hochzeitstourismus“: Mehr und mehr Brautpaare reisen von Jahr zu Jahr nicht nur in den Flitterwochen, sondern auch zum Heiraten nach Venedig. Darauf hat sich auch ähnlich wie in Las Vegas der touristische Sektor der Stadt eingestellt: Von der Hochzeitsgondel über die Hochzeitssuite bis hin zu Räumlichkeiten für die Hochzeitsfeier: Alles rund um das Thema Heiraten kann in Venedig organisiert werden. Und das Geschäft boomt: Venedig war und ist das Synonym für Liebe und Flitterwochen, und Heiraten in Venedig ist angesagt wie noch nie zuvor. Denn Heiraten in Venedig bedeutet Romantik pur: So ist es zum Beispiel möglich, seine Traumhochzeit im bekannten Palazzo Cavalli zu begehen. Der Palazzo Cavalli ist ein antiker Palast direkt am Canal Grande. Von den Hochzeitssälen des Palazzo Cavalli aus hat man während der Zeremonie einen atemberaubenden Blick auf die Rialto-Brücke und den Canal Grande – romantischer geht es nicht. Stress bei den Hochzeitsvorbereitungen kann man beim Heiraten in Venedig leicht vermeiden.
Agenturen organisieren alles rund um das Heiraten in Venedig
Mittlerweile gibt es Hochzeitsagenturen, die sich auf Heiraten in Venedig spezialisiert haben und ihren Kunden ein „Rundum-Sorglos-Paket“ bieten. Diese Agenturen organisieren alles rund um die Hochzeit in Venedig, so dass sich das Brautpaar voll und ganz auf die Zeremonie an sich konzentrieren kann und Braut und Bräutigam sorglos den schönsten Tag ihres Lebens genießen können. So organisieren diese Agenturen zum Beispiel einen versierten Dolmetscher zwecks Abwicklung aller Formalitäten. Dieser Dolmetscher begleitet das Paar auch während ihrer Trauung. Wer es romantisch mag, kann bei diesen Agenturen zudem einen Taxiboottransfer buchen, der von dem Hotel des Paares hin zum Standesamt und wieder zurück. Bei Bedarf stellen diese Agenturen sogar Trauzeugen, wenn in diesem Bereich „Not am Mann“ ist. Auch um die Bearbeitungsgebühren für das Standesamt und für die internationale Heiratsurkunde, quasi um die Abwicklung aller relevanten Heiratsformalitäten kümmern sich diese Agenturen. Zudem kann man die Agenturen auch damit beauftragen, für die Organisation der nach der Zeremonie stattfindenden Hochzeitsfeier zu sorgen. So kann man sich als Brautpaar sicher sein, dass man keinen Planungsstress hat und seine Hochzeit in Venedig unbeschwert und glücklich feiern kann – und so sollte eine Hochzeit für das Brautpaar ja auch sein: Unvergesslich, stressfrei und romantisch.
Foto: Hans Jürgen Lenk
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+