Belluno verbindet eine einzigartige Lage im Norden von Venetien und am Fuß der Dolomiten, unterhalb des Schiara-Massivs. Das Schiara-Massiv ist Endpunkt des berühmten Dolomitenhöhenwegs Nr.1. Damit ist Belluno italienischer Schlusspunkt für viele Bergwanderer. Wie sehr die Dolomiten Belluno prägen, zeigt auch das 1993 wurde der Nationalpark Bellunesische Dolomiten gegründet, 1999 war Belluno Alpenstadt des Jahres. Es befindet sich damit in illustrer Gesellschaft mit Sonthofen, Bad Reichenhall, Chambéry und Trient.
Doch auch für alle anderen Besucher hat Belluno seinen Reiz. Die mittelgroße Stadt mit 36.000 Einwohnern am Fluss Piave verbindet bergigen Charme mit italienischem Flair, Schroffheit der Berge mit warmen Erdtönen der Häuser, Bergschuh und Cappuccino.
Neben kräftigen Brotzeiten gibt es in Belluno erlesene Küche. So findet von November bis Februar in acht der renommiertesten Restaurants der Region der AltoGusto statt, der höchste Kochkunst mit besten Weinen kredenzt. Zum Beispiel im: Al Borgo in Belluno, Al Capriolo in Vodo di Cadore, Alle Codole in Canale d’Agordo, Baita Fraina und Tivoli in Cortina d’Ampezzo, Dolada di Plois in Pieve D’Alpago, Laite in Sappada, San Lorenzo in Puos d’Alpago.
In Belluno wurde der große Maler Titian geboren ebenso wie Johannes Paul I. Wichtigste Sehenswürdigkeiten in Belluno sind der Dom mit Domplatz, das Rathaus mit dem 67m hohen Torre Campanaria, der Justizpalast und viele edle Bürgerhäuser aus der Renaissance, die sich um den alten Marktplatz, die Piazza delle Erbe, gruppieren. Sie setzen sich in der Via Mezzaterra mit dem Palazzo Agosti und dem Palazzo Varola fort.
Belluno ist die ideale Stadt für jeden Besucher: ob Naturliebhaber oder Kulturfreund, ob Bergurlauber oder Städtetourist. Zu Recht gaben die Kelten ihr ihren Namen: belo donum - herrliche Stadt.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+