Montagnana ist eine der kleineren Städte der Provinz Padua, stellt aber ein sehr attraktives Ausflugsziel bei Reisen durch die Region Venetien dar. Schon bei der Anfahrt auf Montagnana ist die wuchtige und hervorragend erhaltene Stadtbefestigung gut zu erkennen. Die zwei Kilometer lange, bis zu 17 m hohe Steinmauer mit insgesamt 24 Türmen umgibt einen mittelalterlichen Stadtkern, der durch vier Tore betreten werden kann. An der „Porta Padova“, dem Haupttor, befindet sich das Kastell, das Zentrum der ehemaligen Wehranlage. In den engen Gassen innerhalb der Stadtmauern finden Besucher viele alte Gebäude, wie die Palazzi Pretorio und Lombardesca, Monte Pieta oder auch das „Puppenhaus“ aus dem 18. Jahrhundert. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in Montagnana wird neben dem Schloss S. Zeno auch die Villa Pisani gezählt. Der Prunkbau aus dem Jahr 1560 steht unweit der „Porta Padova“.
Der Hauptplatz in Montagnana ist die Piazza Vittorio Emmanuele, an dem sich auch der Dom befindet. Der gotische Sakralbau von 1503 ist die größte von mehreren Kirchen im Stadtgebiet. Die Piazza verströmt mit ihren Laubengängen und den Häuser mit Loggien ein mittelalterliches Ambiente. Mehrere Cafes laden zum Verweilen ein. Nahe dem Piazza Vittorio Emmanuele, in einer ruhigen Gasse, befindet sich das Hotel Aldo Moro, in dessen elegantem Restaurant lokale Spezialitäten, wie der „DOP Prosciutto“ - ein hervorragender Schinken- serviert werden. Ebenfalls empfehlenswert ist die traditionsreiche Osteria San Benedetta, die sich etwas außerhalb des Ortes befindet.
Zu den wichtigsten Festen in Montagnana gehören das Schinkenfest im Mai und der berühmte Palio im September, ein Reiterwettkampf, der seit dem 14. Jahrhundert ausgetragen wird. Unterkünfte in Montagnana sind auf wenige Hotels begrenzt, doch im näheren Umland können Urlauber schöne Ferienhäuser und -wohnungen mieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+